Abgebildet: Philip Bucher, Geschäftsführer und Gründer der Brauerei Chopfab Boxer
Voller Genuss ganz ohne Umdrehungen
Manchmal muss das Bier alkoholfrei sein. Dank moderner Technik gibt es bleifreie Biere, die sich geschmacklich kaum von alkoholhaltigen unterscheiden. Philip Bucher, Geschäftsführer und Gründer der Brauerei Chopfab Boxer, klärt auf.
Philip Bucher, wie stellt ihr alkoholfreie Biere her?
Wir haben zwei Verfahren im Einsatz: Zum einen wird beim Brauen von alkoholfreiem Bier die Gärung abgebrochen, so dass das Bier weniger als 0.5% Alkohol enthält, was als alkoholfrei gilt. So entsteht unser “Bleifrei”. Zum anderen wird der Alkohol nach dem Brauprozess wieder entzogen. Dies passiert bei unserem “Freibier”: Unter hohem Druck und mittels Membranmaterialien brauen wir auf schonende Art und Weise ein alkoholfreies Bier, welches geschmacklich einem alkoholhaltigen das Wasser reichen kann (lacht).
Können sie tatsächlich mit den alkoholhaltigen mithalten?
Aber klar doch! Der Prozess, um Alkohol zu entziehen, ist aufwändig, dafür besonders schonend. Dadurch bleiben die Aromen enthalten und sorgen für alkoholfreien Genuss mit echtem Geschmack!
Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer trinken alkoholfreies Bier. Bereitet dir das Sorgen? Oder Freude?
Das ist ein Konsumtrend, dem wir uns stellen müssen. Wir sehen darin eine Chance: Denn alkoholfreie Biere erweitern die Palette. Darüber freuen wir uns, denn es wird so auch früher weniger bieraffinen Menschen deutlich, wie facettenreich dieses Genussmittel ist. Nichtsdestotrotz wäre es auch toll, wenn mehr Menschen vermehrt zu klassischen Bier greifen würden.
Der Anteil von alkoholfreien Bieren liegt bei zirka 6 % am gesamten Bierkonsum. Wie geht die Reise weiter?
Der Trend wird sich fortsetzen: Mehr Menschen werden alkoholfreies Bier konsumieren. Der Markt hierfür entwickelt sich prächtig: Immer mehr Brauereien bieten alkoholfreie Biere oder leiche Bier-Mischgetränke an. Zudem wollen Personen achtsamer Alkohol konsumieren und sich gesund ernähren. Hier ist Bier ohne Umdrehungen im Vorteil: es ist geschmackvoll, bekömmlich, kalorienarm und enthält keine künstlichen Inhaltsstoffe.
In welchen Momenten greifst du selber zu alkoholfreiem Bier?
Zum Zmittag, wenn ich sonst den ganzen Tag im Büro Wasser trinke. Oder der Klassiker: wenn ich mit dem Auto unterwegs bin. Wenn ich dann mal zum Sport machen komme, trinke ich gerne im Anschluss ein Alkoholfreies. Denn es ist isotonisch und tut dem Körper gut.
Carole Gröflin