Kolumne „Mein Bierleben“ 4/24

Gary, Hanf und Wädi Anno 1992, im Februar, las ich, dass Ende Monat in Wädenswil die vor zwei Jahren geschlossene Brauerei Wädenswil mit neuem Namen wiedereröffnet würde. Und dazu mit angegliedertem Restaurant. Die GFB war damals erst im Gründungsstadium,

Wandern mit Monika Saxer

Grossrüti Mehr als Ziger und Glarnerpasteten Glarus liegt an den Bahnlinien Zürich - Linthal und Rapperswil - Schwanden. Im Bahnhofgebäude befindet sich das Naturzentrum Glarnerland. Besonders interessant ist die Ausstellung zur Tektonikarena Sardona, die wegen der einzigartigen Geologie ein

Kolumne „Mein Bierleben“ 3/24

Vogel Gryff Am 27. Januar 2025 scheppern in den Altstadtgassen von Glaibasel die Sammelbüchsen. Wer nicht schnell genug einen Batzen in den Schlitz der Büchse wirft, die einem der seltsam kostümierten Sammler hinhält, kassiert von den Umstehenden kritische Blicke.

Die Inhalt-Frage

Die Inhalt-Frage Die Wissenschaft hat herausgefunden, welche Grösse das Glas hat, wenn man ein Glas gezapftes Bier bestellt. Das Resultat ist im Atlas zur deutschen Alltagssprache dokumentiert. «Ein Bier, bitte!» – drei Worte nur, und die Kellnerin weiss, was

Rückblick Sommerbierfest

Sommerbierfest: Verregnet und trotzdem gelungen Wenn am letzten Tag der Zürcher Sommerferien die Bier-Familie ins Restaurant Muggenbühl geladen wird, folgen diese dem Ruf. In diesem Jahr konnte der idyllische Garten nicht genossen werden. Eine Freude war’s dennoch – diversen Bierstilen

1 2 3 4