Hopfen gewonnen

Thomas Dähler (72), ein Vorstandsmitglied der GFB-Gründerjahre, hat sich 2025 beruflich neu orientiert. Der frühere ETH-Verkehrsplaner bei den VBZ und nachmalige Parlamentsdienst-Chef in Basel ist nun Hopfenbauer. Die erste vielversprechende Hopfenernte, Sorte «Altstetter Südostwand», hat er Mitte September eingefahren. Es sind 1070 Gramm bester Hopfen, den er exklusiv an Adrien Weber von der Zürcher Brauerei Turbinenbräu lieferte. In welchen Sud der Dähler-Hopfen gelangt, ist Webers Brauergeheimnis. Man wird es aber in einigen Monaten aus irgendeiner Charge sicher herausschmecken. In welchem der vier gängigen Turbinenbiere, Sprint, Start, Orion oder Rekord, ist auch noch offen. 

Je nachdem, wie der Markt das mit der interessanten Sorte «Altstetter Südostwand» gehopfte Bier aufnimmt, wird Thomas Dähler die Produktion ausbauen. Eine festangestellte Mitarbeiterin hat er bereits. Es ist Marianne, seine getreue Gattin, die im neuen Unternehmen für die visuelle Kommunikation zuständig ist. 

Faszinierend war für den Jungunternehmer Dähler, wie rasch der Hopfen wächst, und wie reich die Ausbeute einer einzelnen Pflanze ist. «Jeden Tag wuchs der Hopfen acht bis zehn Zentimeter», sagt er voll Bewunderung. Über die halbe Hauswand bis fast unters Dach breitete sich die frohwüchsig kletternde Pflanze aus, was sich letztlich natürlich in Arbeitsaufwand niederschlug. Denn für die erste der beiden diesjährigen Ernten wendeten Thomas und Marianne Dähler gut 2,5 Stunden mit Hopfenzupfen auf. Eine erfüllende Arbeit war es, und sie hat sich gelohnt. Wir wünschen dem Hopfenbauer-Paar viel Erfolg, weiterhin gute Ernten und Freude am gemeinsamen Tun.

Hartmuth Attenhofer

Hopfenbauer Thomas Dähler zupft den ganz speziellen Hopfen «Altstetter Südostwand», mit dem er Turbinenbräu beliefert. 
Bild: Marianne Dähler

Kategorien News