“Hopfig” unter der Lupe
Fünf Bierliebhaber des Bierkulturförderverein Hopfig haben sich – ganz wie wir – der Mission verschrieben, die Bierkultur zu fördern. Ein Augenschein vor Ort. Jedes Jahr pilgern rund 1500 Bierbegeisterte in die Markthalle Aarau, um sich durch über 100 einzigartige
Wandern mit Monika Saxer
Eulachtal Wenig Aufstieg, viel Aussicht Vom Bahnhof Aadorf folgt man dem Wanderweg nach Elgg. Auf einem Feldweg am Ufer der Lützelmurg und dann am Waldrand der Buechhalden erreicht man das historische Landstädtchen. Der Wanderweg führt geradeaus durch die Altstadt.
Kolumne „Mein Bierleben“ 2/25
Bier heilt Angst Bei meinen Reisen nach Israel war ich immer mit politischen oder militärischen Fachgruppen unterwegs. Es gab nie eine Bierreise. Aber ich habe mich natürlich immer umgesehen und fand vor über 20 Jahren in Tel Aviv, zwei
Jetzt profitieren!
Gratis-Biere in drei Brew Pubs Ein exklusives Angebot: Drei renommierte Brew Pubs schenken den Mitgliedern der Gesellschaft zur Förderung der Bierkultur je ein Gratis-Bier aus. Noch bis Ende Februar 2025 können die Berechtigten im BIERlab in Zürich, im Taproom
GFB-Generalversammlung 2025
Die nächste GV steht an! Am Samstag, den 15. März 2025, sind alle Mitglieder der GFB zur traditionellen Generalversammlung im Brausyndikat Dietikon eingeladen. Geplant ist ein Tag voller Gemeinschaft, Genuss und spannender Momente. Ab 11 Uhr gibt es für
Wandern mit Monika Saxer
Agglopark: Schmaler Wurzelweg und Autobahn Auf der Strecke zwischen Killwangen und Dietikon findet sich alles, was die Agglomeration ausmacht. Eine abwechslungsreiche Wanderung mit einem lohnenswerten Ziel für Bierfans! Den Bahnhof Killwangen-Spreitenbach erreicht man mit der Zürcher S-Bahn. Von dort
Vorschau: Brauereibesichtigung Chopfab Boxer
Auf nach Winterthur! Die GFB nutzt den nächsten Sechseläuten-Montag mal wieder für eine gepflegte Pilgerfahrt. Das Ziel: Chopfab Boxer. Die traditionelle Brauereibesichtigung der GFB lebt wieder auf: Am Sechseläuten-Montag, 28. April 2025, sind alle Mitglieder herzlich in die Brauerei
Ernergalenbier
Schon proBIERt? Vielleicht wirkt sich die Höhe, auf der ein Bier gebraut wird, wirklich auch auf seinen Geschmack aus. Aber auch wenn dem so ist, bleibt doch die Frage offen: Wo befindet sich eigentlich die höchstgelegene Brauerei? Birrifico 1816
Kolumne „Mein Bierleben“ 1/25
Wohliges Gefühl In meinem früheren Arbeitsleben führte ich in einem Sommer eine Brauereibesichtigung für meine damaligen Leserinnen und Leser durch. Es kamen 600 Personen, die aufgeteilt auf zwei Tage das Feldschlösschen in Rheinfelden besuchten. Ich holte die aus der