Bier für die ganz oben

Wetter gut, Laune gut, Bier gut. Bundesrat Martin Pfister trinkt Baarer.Bild: LinkedIn Bier für die ganz oben Den Anfang machte Thomas Dähler, seinerzeit Vorstandsmitglied der GFB. Als er im Jahr 2002 zum Präsidenten des Zürcher Kantonsrats gewählt wurde, liess

Jetzt profitieren!

Gratis-Biere in drei Brew Pubs Ein exklusives Angebot: Drei renommierte Brew Pubs schenken den Mitgliedern der Gesellschaft zur Förderung der Bierkultur je ein Gratis-Bier aus. Noch bis Ende Februar 2025 können die Berechtigten im BIERlab in Zürich, im Taproom

Wandern mit Monika Saxer

Agglopark: Schmaler Wurzelweg und Autobahn Auf der Strecke zwischen Killwangen und Dietikon findet sich alles, was die Agglomeration ausmacht. Eine abwechslungsreiche Wanderung mit einem lohnenswerten Ziel für Bierfans! Den Bahnhof Killwangen-Spreitenbach erreicht man mit der Zürcher S-Bahn. Von dort

Ernergalenbier

Schon probiert? Vielleicht wirkt sich die Höhe, auf der ein Bier gebraut wird, wirklich auch auf seinen Geschmack aus. Aber auch wenn dem so ist, bleibt doch die Frage offen: Wo befindet sich eigentlich die höchstgelegene Brauerei? Birrifico 1816

Kolumne „Mein Bierleben“ 4/24

Gary, Hanf und Wädi Anno 1992, im Februar, las ich, dass Ende Monat in Wädenswil die vor zwei Jahren geschlossene Brauerei Wädenswil mit neuem Namen wiedereröffnet würde. Und dazu mit angegliedertem Restaurant. Die GFB war damals erst im Gründungsstadium,

Wandern mit Monika Saxer

Grossrüti Mehr als Ziger und Glarnerpasteten Glarus liegt an den Bahnlinien Zürich - Linthal und Rapperswil - Schwanden. Im Bahnhofgebäude befindet sich das Naturzentrum Glarnerland. Besonders interessant ist die Ausstellung zur Tektonikarena Sardona, die wegen der einzigartigen Geologie ein

1 2 3 5